Zeit und Ort

Findet statt am
Mi., 12.03.2025
von
17:00 - 18:30 Uhr

ONLINE – via MS Teams

Kontaktstelle Frau und Beruf
Ostwürttemberg

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg lädt im Rahmen des Internationalen Frauentages sowie des Equal Pay Days herzlich zur Online-Veranstaltung mit Helma Sick ein.

Frauen sind heutzutage so gut ausgebildet wie nie zuvor. Sie können theoretisch alles werden: Nobelpreisträgerin, Top-Managerin oder Bundeskanzlerin. Und trotzdem stehen immer noch die gleichen Fragen im Raum wie früher:

  • Warum arbeiten so viele Frauen im Minijob?
  • Warum erhalten Frauen so wenig Rente?
  • Warum sind sie oft finanziell abhängig von ihrem Partner und zahlen bei einer Scheidung drauf?
  • Und wie kann die zumeist unsichtbare Care-Arbeit von Frauen für Kinder und im Pflegefall besser anerkannt, aufgeteilt bzw. staatlicherseits übernommen werden?

Antworten dazu gibt Helma Sick, Betriebswirtin, Finanzexpertin für Frauen, Feministin, Sachbuchautorin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.

Frau mit Blazer lächelt in die Kamera

Helma Sick
Copyright Quirin Leppert

 

Sie räumt in ihrem Vortrag mit Illusionen, Vorurteilen und falschen Rollenvorstellungen auf. Sie ermutigt Frauen, eine Ehe nicht mehr als Versorgungseinrichtung zu sehen, sondern sich um ihre eigene finanzielle Unabhängigkeit zu kümmern.

Lebensnahe Beispiele aus ihrer Beratungspraxis und praktische Tipps machen den Vortrag zu einem spannenden Erlebnis.

Anmeldungen unter nachfolgendem Link: Bitte hier klicken.

Bei Fragen rufen Sie uns bitte an oder schreiben eine e-Mail.

Telefon: 07321 / 321-2558
E-Mail: frau-und-beruf@landkreis-heidenheim.de