Zeit und Ort

Findet statt am
Di., 08.07.2025
von
9:45 Uhr - ganztägige Veranstaltung

Service- und Koordinierungsstelle
Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg

Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart

Tel. +49 711 123 30 10
info@frauundberuf-bw.de

In Zeiten des Fachkräftemangels rücken unerschlossene Potenziale im eigenen Unternehmen verstärkt in den Fokus. Beschäftigte, die in Teilzeit arbeiten, spielen hierbei eine Schlüsselrolle. Mit einer modernen Unternehmenskultur, innovativem Jobdesign, flexiblen Arbeitszeitmodellen und betrieblicher Unterstützung bei der Kinderbetreuung kann die Erschließung zusätzlicher Fachkräftepotenziale gelingen.

Eine moderne, lebensphasenorientierte Personalpolitik stärkt nicht nur die Bindung der Mitarbeitenden und die Arbeitgebermarke, sondern trägt auch zur Chancengerechtigkeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit familiären Verpflichtungen bei.

Das Wirtschaftsministerium bietet in Zusammenarbeit mit dem Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf und dem Unternehmensnetzwerk familyNET mit der landesweiten Konferenz ein Forum zum Austausch innovativer Beispiele und praxiserprobter Ansätze. Dazu laden wir Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie alle Interessierten herzlich ein.

Nutzen Sie die Gelegenheit, zukunftsorientierte Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.

 

Programm und weitere Informationen: Fachkräftepotentiale im eigenen Unternehmen erschließen

 

Anmeldung bis 01. Juli 2025 hier

Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Weitere Informationen

Service- und Koordinierungsstelle
Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg

Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart
Tel. +49 711 123 30 10
info@frauundberuf-bw.de