Zeit und Ort

Findet statt am
Do., 15.05.2025
von
17:00 - 19:00 Uhr

VHS Schwäbisch Gmünd

Münsterplatz 15
73525 Schwäbisch Gmünd

Ausstellung #EUWomen und Veranstaltung „Frauenarbeit in Europa – brauchen wir einen EU-Care-Deal?”

Vom 8. – 28. Mai präsentieren die Gmünder VHS, der EUROPoint und die Stabsstelle Chancengleichheit in der Gmünder VHS die Ausstellung #EUWomen.
Die Ausstellung #EUWomen präsentiert Frauen, die sich aktiv von Anfang bis heute in die Gründung und Gestaltung der Europäischen Integration eingebracht haben bzw. einbringen. Die Ausstellung greift darüber hinaus weitere Aspekte auf, welche die Chancengleichheit in den Institutionen der europäischen Politik sowie in den Mitgliedsstaaten thematisieren. Ausstellungseröffnung ist am 8. Mai 2025 um 17:30 in der Gmünder VHS. Es spricht die Europa-Kennerin Inkeri Klomsdorf.

An das europäische Thema anknüpfend heißt es am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 17 Uhr „Frauenarbeit in Europa – brauchen wir einen EU-Care-Deal? Informationen, Stolpersteine und Best Practices zur Pflege-Migration und zu solidarischen Strukturen“

DIESE VERANSTALTUNG ENTFÄLLT!!
Die Ausstellung kann dennoch weiterhin besucht werden!!

Der Pflegebereich in Europa steht vor erheblichen Herausforderungen: Fachkräftemangel, z.T. prekäre Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen von Betreuungskräften, schwarze Schafe unter Vermittlungsagenturen, langwierige Anerkennungsverfahren und die Abwanderung ausländischer Pflegekräfte aus dem ländlichen Raum sind nur einige der drängenden Probleme.

Kommen Sie um 17 Uhr an bei einem alkoholfreien Aperol. In einem interaktiven Austausch mit Fachorganisationen, die mit Informationen vor Ort sind, wie die Pflegekampagne Ostalbkreis, das Ostalbkreis-Bündnis, der Pflegestützpunkt, die Pflegeschule St. Loreto, die katholische Betriebsseelsorge und das Welcome Center Sozialwirtschaft, werden Stolpersteine und Best-Practices zur Pflege-Migration und zu solidarischen Strukturen erörtert.

Angesprochen sind alle am Thema Interessierten, Arbeitgeber:innen – aus Einrichtungen und der häuslichen Pflege, Pflege- und Betreuungskräfte, sowie Menschen, die beruflich am Thema dran sind

Herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis und der Stabsstelle Chancengleichheit zu einem europa- und geschlechterpolitisch wichtigen Thema!

Informationen unter

Telefon: 07361 503 2415
E-Mail: frau-beruf@ostalbkreis.de