Allgemeiner Text:
Sie sind auf der Internet-Seite von der Kontaktstelle Frau und Beruf in Ostwürttemberg.
Die Internet-Adresse ist www.frau-beruf.info.
Die Kontaktstelle berät Frauen in Ostwürttemberg.
Das heißt:
Frauen aus dem Landkreis Heidenheim.
Und Frauen aus dem Ostalbkreis.
Wir beraten Sie zu verschiedenen Themen.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie gerade mit der Schule fertig sind.
- Wenn Sie eine Ausbildung machen wollen.
- Oder wenn Sie studieren wollen.
- Oder wenn Sie arbeiten wollen.
- Wenn Sie schon lange arbeiten.
- Wenn Sie eine Weiterbildung machen wollen.
Weiterbildung heißt: Man lernt etwas Neues.
Zum Beispiel einen anderen Beruf. - Wenn Sie eine Firma gründen wollen.
Die Beratung ist kostenlos.
Die Beratung ist individuell.
Das heißt:
Jede Frau bekommt die passende Beratung.
Die Beratung ist vertraulich.
Das heißt:
Ohne Ihre Erlaubnis sagen wir niemandem, dass wir Ihnen helfen.
Was steht auf www.frau-beruf.info?
Willkommen auf der Internet-Seite der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg.
Auf der Internet-Seite gibt es viele Unter-Seiten.
Das steht auf den Unter-Seiten:
Beratung:
Hier lesen Sie:
Themen bei denen wir Ihnen helfen können.
Und wann und wo wir Sie beraten.
Veranstaltungen:
Hier lesen Sie:
Welche Veranstaltungen bietet die Kontaktstelle in den nächsten Wochen?
Wann beginnen die Veranstaltungen?
Wo finden die Veranstaltungen statt?
Sie können sich für die Veranstaltungen anmelden.
Aktuelles:
Hier lesen Sie Neuigkeiten zum Thema Frauen und Beruf.
Und es gibt eine Liste mit Links.
Ein Link ist eine Verbindung zu einer anderen Internet-Seite.
Auf den Internet-Seiten stehen weitere Informationen.
Zum Beispiel über Hilfe für Eltern.
Kontakt:
Hier lesen Sie:
Wer sind die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle?
Wie können Sie uns erreichen?
Über uns:
Hier lesen Sie:
Was macht die Kontaktstelle Frau und Beruf?
Mediathek:
Hier gibt es Videos und Podcasts zum Thema Frau und Beruf.
Ein Podcast ist so ähnlich wie eine Radio-Sendung im Internet.
Es gibt auch noch andere Informationen auf der Internet-Seite von der Kontaktstelle:
- Impressum:
Hier können Sie lesen:
Wer hat die Internet-Seite gemacht? - Datenschutz:
Hier können Sie lesen:
Wie schützen wir Ihre Daten? - Barrierefreiheit:
Hier finden Sie Informationen zur Barriere-Freiheit unserer Internet-Seite.
Wie funktioniert www.frau-beruf.info?
Willkommen auf der Internet-Seite der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg.
Auf der Internet-Seite gibt es viele Unter-Seiten mit verschiedenen Themen.
Auf der Start-Seite sehen Sie alle Themen: (Bild)
- Beratung
- Veranstaltungen
- Aktuelles
- Kontakt
- Über uns
- Mediathek
Klicken Sie auf ein Thema.
Dann öffnet sich eine Unter-Seite mit Informationen zum Thema.
Oder es öffnet sich eine Übersicht.
In der Übersicht lesen Sie zum Beispiel:
- Was sind die nächsten Veranstaltungen.
Klicken Sie auf „Alle Veranstaltungen“ für noch mehr Informationen.
- Was sind aktuelle Themen.
Klicken Sie auf ‚Alle Beiträge‘ für noch mehr Informationen.
- Was gibt es für Unter-Seiten zu dem Thema ‚Über uns‘.
Auf jeder Unter-Seite sehen Sie drei weiße Balken auf farbigem Hintergrund. (Bild)
Daneben steht ‚Menü öffnen‘.
Klicken Sie auf die weißen Balken.
Dann sehen Sie alle Unter-Seiten.
Sie können aussuchen was Sie interessiert.
Klicken Sie an was Sie lesen möchten.
Dann öffnet sich eine neue Seite.
Auf jeder Unter-Seite sehen Sie rechts das Logo der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg. (Bild)
Klicken Sie auf das Logo.
Sie kommen dann zurück zur Startseite.
Ist www.frau-beruf.info barriere-frei?
Möglichst viele Menschen sollen die Internet-Seite der Kontaktstelle Frau und Beruf lesen.
In der Erklärung zur Barriere-Freiheit lesen Sie:
Wie barriere-frei ist die Internet-Seite?
Manche Inhalte sind noch nicht oder nur zum Teil barriere-frei.
Zum Beispiel:
- Formulare und Dokumente
- Videos ohne Unter-Titel
- Informationen in Gebärdensprache fehlen
Die Kontaktstelle arbeitet weiter an der Barriere-Freiheit der Internet-Seite.
Sie sind nicht zufrieden mit der Barriere-Freiheit dieser Internet-Seite?
Dann hilft unsere Behinderten-Beauftragte.
Sie können eine E-Mail schreiben:
Landkreis Heidenheim: behindertenbeauftragte@landkreis-heidenheim.de
Landkreis Ostalbkreis: petra.pachner@ostalbkreis.de
Sie können anrufen:
Landkreis Heidenheim: Telefon 07321 321-2299
Landkreis Ostalbkreis: Telefon 07361 503-1878
Unsere Antworten helfen nicht?
Dann können Sie sich bei der Behinderten-Beauftragten von Baden-Württemberg beschweren.
Sie können einen Brief schreiben:
Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten
Else-Josenhans-Straße 6
70173Stuttgart
Sie können eine E-Mail schreiben:
Poststelle@bfbmb.bwl.de
Sie können anrufen:
0711 279-3360