Aktuelle Informationen mit weiterführenden „online Quellen“
Hilfe für Eltern
- Informationen zum Notfall-KiZ finden Sie hier: www.notfall-kiz.de
- Voraussetzungen für Anträge unter: www.kinderzuschlag.de
- Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: www.infotool-familie.de www.familienportal.de.
- Beratungsstellen in den Landkreisen:
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Landkreis Heidenheim
Erziehungs- und Familienberatungsstelle im Ostalbkreis
Soforthilfe Corona
Hilfe für Selbständige
- Faktencheck Soforthilfe: https://www.ostwuerttemberg.ihk.de/produktmarken/standortpolitik/corona/soforthilfe
Sonderhotline der Bundesagentur für Arbeit
- Sie bietet Informationen für den erleichterten Zugang zur Grundsicherung für Arbeitsuchende an.
- Fragen von (Solo)Selbstständigen und Personen, die noch nie Kontakt zur Grundsicherung hatten, können hier schnell beantwortet werden.
- Die kostenfreie Hotline ist ab Montag, den 30.03.2020 unter 0800 4 5555 23 zu erreichen.
Kundinnenbefragung 2022 – hervorragende Beratungsqualität auch in Ostwürttemberg
Die Kundinnenbefragung 2022 unter Frauen, die in einer Kontaktstelle in Baden-Württemberg beraten wurden, bescheinigt allen Kontaktstellen eine hervorragende Beratungszufriedenheit – […]
Erfolgreicher Abschluss: Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen 2022
„Im Hinblick auf den Fachkräftebedarf wird es immer wichtiger, die berufliche Integration von Frauen mit Migrationshintergrund zu fördern und auszubauen. […]
20 Jahre für Ostwürttemberg – Jubiläumsurkunde und Glückwünsche
20 Jahre Kontaktstelle Frau und Beruf – 20 Geschichten von Frauen aus der Region Die Mitarbeiterinnen der Kontaktstelle Frau und […]
Services of Frau und Beruf in English and Ukrainian language
You are new to Germany and look for advice and information on how to find a job? The „Kontaktstellen Frau […]
Neue digitale Plattform des Landesprogramms
Die neue digitale Plattform des Digitalisierungsprojekts des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg ist online. Die Plattform ist ein wichtiger […]
20 Jahre Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Ostwürttemberg
Seit 20 Jahren gibt es das Beratungsangebot der Kontaktstellen Frau und Beruf in der Region Ostwürttemberg. Seit 20 Jahren haben […]
Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen ist in seine sechste Runde gestartet.
Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg ist mit einer Online-Auftaktveranstaltung in seine sechste Runde gestartet. Ziel […]
Jahresthema „frau.macht.zukunft“
Unter unserem Jahresthema „frau.macht.zukunft“ haben wir, die Kontaktstellen Frau und Beruf in Baden-Württemberg, auch 2022 wieder ein attraktives, vielfältiges Veranstaltungsprogramm […]
„Each for Equal“: Die Hälfte der Macht gehört den Frauen
Frauen auf der ganzen Welt wollen und verdienen eine gleichberechtigte Zukunft frei von Stigmatisierung, Stereotypen und Gewalt. Eine Zukunft, die […]
Equal Pay Day – 07. März
Der diesjährige Equal Pay Day am 07 . März steht unter dem Titel „Equal Pay 4.0 gerechte Bezahlung in der […]
Equal Care Day 2022
Der Aktionstag für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und faire Verteilung der Sorgearbeit wurde am 29. Februar 2016 gestartet. Sorge- und Versorgungsarbeit […]
Themenreihe Frauen und Finanzen
Finanzielle Sicherheit heute und im Alter ermöglicht Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und ist eine Sorge weniger. Ganz selbstverständlich und selbstbewusst sollten sich […]
THE FUTURE IS FEMALE
Gründerinnen aufgepasst! 2022 wird Ihr Jahr – Sie möchten mit Schwung und guter Energie ins neue Jahr starten und Ihre Idee […]