Zeit und Ort
Do, 24.11.2022
von
15:30 - 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Ausbildung in Teilzeit und die betriebliche Umschulung sind Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel in allen Branchen zu begegnen und wertvolle personelle Ressourcen zu erschließen. Doch wie kann diese Ausbildungsart in der Praxis konkret umgesetzt werden? Wie kann die Durchführung in der Arbeitswelt gut gelingen und was muss ich als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber darüber wissen?
In der Veranstaltung werden Teilnehmende über Möglichkeiten der Umsetzung und der Förderung von Teilzeitausbildung und betrieblicher Umschulung informiert und erfahren von Good-Practice-Unternehmen aus der Region, was das für die alltägliche Praxis bedeuten kann.
Im Gespräch u. a. mit dabei:
Eine Kooperationsveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg, der Aktion Jugendberufshilfe Ostwürttemberg (AJO) e.V. und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostwürttemberg (WiRO)
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 21.11.2022
https://anmeldung.ostwuerttemberg.de/register/114
Telefon: 0162 2631236
E-Mail: frau-beruf@ostalbkreis.de
Bei der Veranstaltung werden Bildaufnahmen gemacht.
Der/die Veranstalter behält/behalten sich das Recht vor, diese in sämtlichen Publikationen unentgeltlich nutzen zu dürfen.
Ein Widerspruch ist dem/den Veranstalter/-n vor Ort mitzuteilen.