Zeit und Ort
Mi, 16.03.2022
von
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Kontaktstelle Frau und Beruf
Ostwürttemberg-Ostalbkreis
Virtuelle Veranstaltung
Gerade im heutigen Arbeitsalltag mit seinen hohen Anforderungen braucht es das Vertrauen, diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können. Kommen dann noch die Kinderbetreuung oder die Pflege Angehöriger dazu, ist es hilfreich, die eigenen Stärken zu nutzen und die eigenen Grenzen zu kennen. Die Wissenschaft nennt diese Fähigkeit, sich zu behaupten, „Resilienz“ – seelische Widerstandsfähigkeit. Sie kann gezielt gestärkt werden. Sie erfahren in diesem Impulsvortrag Wissenswertes aus der neusten Forschung, tauschen sich in Kleingruppen aus und erfahren mehr darüber, wie sie achtsam für sich selbst sorgen.
Referentin: Michaela Wagner, Systemische Beraterin, Trainerin und vielfach zertifizierter Coach
Der interaktive Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ellwangen im Rahmen des Internationalen Frauentags 2022.
Anmeldung unter: anmeldung.kontaktstelle@ostalbkreis.de
Anmeldeschluss: 9. März.2022
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren vollständigen Namen, Mailadresse, Telefonnummer und Ihre Postleitzahl mit Wohnort an!
Telefon: 0162 2631236