Zeit und Ort
Mi, 23.03.2022
von
19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kontaktstelle Frau und Beruf
Ostwürttemberg-Ostalbkreis
Online-Vortrag
Gerade junge Frauen wollen: auf eigenen Beinen stehen! Sie wollen im Arbeitsleben ihren Weg gehen, auf Augenhöhe mit Männern stehen, Familienaufgaben mit ihren Partner:innen (fair) teilen und für sich selbst (vor)sorgen anstatt von anderen abhängig zu sein. Doch die Realität sieht oftmals anders aus. Wir finden: das alles muss sich ändern! In diesem Vortrag geht es nicht nur um die Ursachen der wirtschaftlichen Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, sondern auch um praktische Lösungsansätze, die die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen fördern.
Zum Online-Vortrag über click-Meeting laden die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg – Ostalbkreis, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Ostalbkreis und der Agentur für Arbeit ein. Für die Anmeldung und die damit verbundene Übersendung des Zugangslinks, ist zwingend eine E-Mail Adresse anzugeben. (Über click-Meeting sind die Teilnehmer:innen nicht sichbar)
Zusätzlich wird der Wohnort für statistische Zwecke erhoben.
Referentin: Corinna Vetter, Projektleiterin „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit!“, DGB Bundesvorstand, Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik
Anmeldungen: hier geht`s zur Anmeldung
Sollte der Anmeldelink inaktiv sein und Sie sich kurzfristig anmelden wollen, melden Sie sich an unter: anmeldung.kontaktstelle@ostalbkreis.de
Anmeldeschluss: 16. März 2022
Telefon: 0162 2631236