Zeit und Ort
Do, 26.03.2020
von
08:30 - 12:30 Uhr
Kontaktstelle Frau und Beruf
Ostwürttemberg-Ostalbkreis
Obere Str. 11
73479 Ellwangen
Raum 306: nicht barrierefrei
Bitte an Eingangstüre unten klingeln – Tür ist verschlossen!
Im zweiteiligen Karrierecoaching steht die Arbeit an Kompetenzprofilen der Teilnehmerinnen im Mittelpunkt, das heißt die Erarbeitung von Stärken und Interessen. Kennen Menschen ihre Stärken, Wertvorstellungen und Interessen, können sie berufliche Perspektiven wahrnehmen oder kreieren und erfolgreiche Berufswege entwickeln.
Ziel des Coachings ist es daher, dass die Teilnehmerinnen lernen, zuerst ihre Kernkompetenzen (Teil 1) und dann ihre spezifischen Interessen (Teil 2) – als wichtigen Teil ihres Karriereprofils – zu identifizieren, um letztendlich berufliche Entscheidungen treffen zu können.
Im ersten Teil des Gruppencoachings (19.03.) stand die Arbeit an den Kernkompetenzen im Mittelpunkt. Im zweiten Teil werden spezifische Interessen herausgearbeitet, um – aufbauend auf die erarbeiteten Kompetenzen – berufliche Optionen zu entwickeln. Denn die eigenen Interessen beeinflussen das Feld und die Branche, in der man gerne arbeiten möchte.
Die Teilnahme am Coaching ist kostenfrei.
Die Inhalte der beiden Termine bauen aufeinander auf. Eine Anmeldung ist nur bei einer Teilnahme an beiden Terminen möglich.
Anmeldung bis 13.03.2020 unter frau-beruf@ostalbkreis.de oder 0162 2631236
(Teilnehmerzahl begrenzt). Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Mailadresse an.
Telefon: 0162-263-1236
E-Mail: Karin.Petridis@ostalbkreis.de